Wenn es um lösungsmittelfreie Cannabisextraktionen geht, sind sowohl Dry Sift als auch Bubble Hash hochgeschätzte Methoden. Allerdings erfordern sie völlig unterschiedliche Bedingungen und Setups, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Beitrag erläutern wir die idealen Raumbedingungen für jede Methode, heben die wichtigsten Unterschiede hervor und zeigen, welche Geräte Ihnen helfen können, Ihre Erträge zu verbessern und den Prozess zu optimieren.
Ganz gleich, ob Sie einen neuen Extraktionsraum einrichten oder einen bestehenden optimieren möchten – das Verständnis dieser Unterschiede kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Ergebnisse entscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen Dry Sift und Bubble Hash?
Dry Sift ist ein mechanischer Extraktionsprozess, bei dem Siebe verwendet werden, um die Trichome durch Reibung und Vibration vom Pflanzenmaterial zu trennen. Es werden weder Wasser noch Lösungsmittel eingesetzt – nur kalte Temperaturen und präzises Sieben.
Bubble Hash hingegen nutzt Eiswasser, um die Trichome einzufrieren und von der Pflanze zu lösen, die anschließend durch Mikronbeutel gefiltert werden. Es handelt sich um ein stärker hydratisiertes, kälteres und wasserintensiveres Verfahren.
Dry Sift: Raumaufbau und Betrieb
Dry Sift erfordert extrem kontrollierte Umgebungen, um Kontaminationen zu verhindern und die Harztrennung zu maximieren.
Empfohlene Raumbedingungen:
-
Luftfeuchtigkeit: Etwa 40 %, niemals über 50 %.
-
Temperatur: Ideal bei 15 ºC oder niedriger (einige Sorten funktionieren am besten bei 8 ºC). Niemals über 17 ºC.
-
Belüftung: EPA-Filter empfohlen. Bei Verwendung von CO₂ ist eine angemessene Belüftung unerlässlich.
-
Raumgröße: Kompakte Räume lassen sich leichter kontrollieren.
-
Zusätzliche Tipps: Verwenden Sie No-Frost-Gefrierschränke, um interne Feuchtigkeit zu vermeiden. Wasseranschlüsse und Abflüsse sind ebenfalls empfehlenswert, insbesondere für die Reinigung.
Je kälter der Raum, desto besser der Ertrag. Aber denken Sie daran: Niedrigere Temperaturen erhöhen die Luftfeuchtigkeit – daher sind leistungsstarke Entfeuchter der Schlüssel.
Empfohlenes Equipment für Dry Sift
Bei Master Products können Sie Dry-Sift-Extraktionen mit unserem Equipment ganz einfach durchführen, indem Sie lediglich die Trommel austauschen:
Dry Sift Pollen-Trommeln:
✅ Austauschbare Mikronsiebe
✅ Hergestellt aus 100 % Edelstahl
✅ Individueller Siebwechsel möglich
✅ Sechseckige Trommel = effizientere und intensivere Rotation
Sie können sich das Video zur Demonstration des Trockensiebens ansehen.
Außerdem können Sie den Trimmer mit einem CO₂-Extraktions-Setup kombinieren, um die Ergebnisse weiter zu verbessern.
Bubble Hash (Ice-Water-Extraktion): Raumaufbau und Betrieb
Bubble Hash erfordert eine kältere und feuchtere Umgebung, muss jedoch dennoch sorgfältig kontrolliert werden, um Schimmel zu vermeiden und die Wasserqualität sicherzustellen.
Empfohlene Betriebsbedingungen:
-
Luftfeuchtigkeit: Natürlicherweise höher, muss jedoch unter Kontrolle gehalten werden.
-
Temperatur: Ideal bei 5 ºC ± 2 ºC. Je niedriger, desto besser.
-
Wasser: EC-Wert unter 0,2. Sauberes, gefiltertes Wasser ist unerlässlich.
-
Kühlung: Externe Wassertanks mit Kühlern verwenden, um das Wasser maximal bei 5 ºC zu halten.
-
Spülen: Schlauchkompatible Spritzpistolen sind zur Reinigung der Mikronbeutel empfehlenswert.
-
Gefriertrocknung: Unverzichtbar zur Erhaltung der Terpenprofile und der Produktqualität.
Installieren Sie stets Abflüsse und Wasseranschlüsse für ein effizientes Wassermanagement.
Empfohlenes Equipment für Bubble Hash
Unsere MX ICE-Reihe ist für hocheffiziente Ice-Water-Extraktionen entwickelt. Jede Charge beginnt mit dem Einfüllen von frischem, tiefgefrorenem Pflanzenmaterial in die Trommel, wo ein motorisiertes System es sanft mit eiskaltem Wasser bewegt.
Das temperaturkontrollierte Wasser sorgt dafür, dass die Trichomköpfe sauber abbrechen, ohne das Pflanzenmaterial zu beschädigen. Diese Harzdrüsen werden anschließend durch ein Set von Mikron-Siebbeuteln gefiltert, wodurch verschiedene Qualitäten von Hash getrennt werden.
Der Tank ist für einen optimalen Wasserfluss, einfache Entleerung und ergonomische Reinigung ausgelegt. In Kombination mit einem Chiller bleibt die Wassertemperatur stabil bei etwa 5 ºC, was die Reinheit des Extrakts verbessert und die Terpene bewahrt. Das Ergebnis ist ein sauberes, potentes und aromatisches Bubble Hash, das direkt für die Gefriertrocknung bereit ist.
Unsere Maschinen sind auf Skalierbarkeit ausgelegt – sie verarbeiten sowohl kleine, handwerkliche Chargen als auch größere Produktionen, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Entdecken Sie den Ice-Extraction-Prozess.
Zusätzliche Empfehlungen
-
Verwenden Sie einen No-Frost-Gefrierschrank, um gefrorenes Material zu lagern, ohne zusätzliche Feuchtigkeit einzubringen.
-
Installieren Sie die Geräte in Räumen, die gerade groß genug sind, um effizient zu arbeiten. Kleinere Räume lassen sich leichter kontrollieren.
-
Wir bieten außerdem Inbetriebnahme und Schulungen vor Ort an, damit Sie das Beste aus Ihrem Setup herausholen können.
Und denken Sie daran: Wir haben stets Ersatzteile auf Lager und versandbereit.
Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten Ihres Extraktionsraums?
Ganz gleich, ob Sie sich auf Dry Sift oder Bubble Hash konzentrieren – unser technisches Team unterstützt Sie bei:
✅ Auswahl des passenden Equipments
✅ Beratung zur Raumgestaltung
✅ Schulung & Wartung vor Ort
Kontaktieren Sie uns, um Ihren Extraktions-Workflow zu optimieren.
FAQs & Profi-Tipps
Kann ich denselben Raum für Dry Sift und Bubble Hash verwenden?
Wir empfehlen es nicht. Diese Methoden erfordern gegensätzliche Umweltbedingungen: Dry Sift benötigt eine kühle, trockene Umgebung, während Bubble Hash Wasser und deutlich höhere Luftfeuchtigkeit erfordert. Getrennte Räume sorgen für bessere Kontrolle und Produktqualität.
Wie wichtig ist die Wasserqualität bei Ice-Water-Extraktionen?
Sehr wichtig. Verwenden Sie stets sauberes, gefiltertes Wasser mit einem EC-Wert < 0,2, um Kontaminationen zu vermeiden und die Integrität der Trichome zu erhalten.
Wie reinige ich mein Equipment effizient?
Zur Reinigung Ihres Setups empfehlen wir unsere SONIC Ultraschall-Reinigungsmaschine, ideal für die Tiefenreinigung aller Teile Ihres Labors oder Extraktions-Equipments. Sie spart Zeit und gewährleistet gründliche Reinigung. Installieren Sie sie in einem sauberen Raum, um die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.
Profi-Tipp: Investieren Sie in Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren für jeden Raum. Echtzeitdaten ermöglichen schnelles Handeln und verhindern Kompromisse bei Ihren Extraktionen.
Profi-Tipp: Überlasten Sie Ihre Maschinen nicht. Die Einhaltung der empfohlenen Kapazitäten sorgt für eine bessere Harztrennung und gleichbleibende Produktqualität.